Merkliste

Drucken

Benötigen Sie eine Gleitsichtbrille, eine Fernbrille oder ist doch eine Bildschirmbrille die bessere Lösung?

Zum Brillenberater

Benötigen Sie eine Gleitsichtbrille, eine Fernbrille oder ist doch eine Bildschirmbrille die bessere Lösung?

Optiker finden

Sie können Ihre Merkliste direkt an Ihre Terminvereinbarung anfügen.

Biometrische Brillengläser

Rodenstock steht für eine neue Generation massgefertigter Brillengläser, die basierend auf der individuellen Biometrie Ihrer Augen gefertigt werden.

Der Standard

Standardwerte passen nur für 2% der Augen

Heutzutage werden die meisten Brillengläser auf Basis eines traditionellen Sehtests hergestellt, bei dem nur vier Standard-Refraktionswerte für die Berechnung des Brillenglases ermittelt werden. Auf diese Weise werden anstelle der biometrischen Daten eines einzelnen Auges lediglich Standardwerte aus einem reduzierten Augenmodell verwendet.

Diese Standardwerte passen nur für 2% der Augen. Das hat Auswirkungen darauf, wie genau das Brillenglas auf die Bedürfnisse des Auges des Trägers zugeschnitten werden kann.

Die Lösung von Rodenstock

Biometrisch exakte Brillengläser

Wir bei Rodenstock haben erkannt, dass jedes Auge eine unterschiedliche Form und Grösse hat.

Anhand einer Augenvermessung mit unserem DNEye® Scanner wird für die Berechnung des Brillenglases die Biometrie des ganzen Auges ermittelt (mehrere Tausend Datenpunkte und eine Vielzahl von Parametern eines jeden Auges). Diese biometrischen Daten fliessen direkt in die Brillenglasproduktion ein – das ist branchenweit einmalig. Das Ergebnis: die präzisesten Brillengläser der Welt mit schärfster Sicht für jeden Winkel und bei jedem Blick. Wir nennen diese Brillengläser B.I.G. EXACT®.

B.I.G. steht für Biometric Intelligent Glasses: Diese Brillengläser markierten den Beginn der biometrischen Ära bei Rodenstock und B.I.G. VISION® FOR ALL ist zu unserer Philosophie geworden.

Warum Biometrische Brillengläser?

Um die Bedeutung des technologischen Durchbruchs zu verstehen, der hinter den biometrischen Brillengläsern steht, muss man die dynamischen Anforderungen des gesamten visuellen Systems betrachten und sich klar machen, dass man nicht mit den Augen sieht, sondern mit dem Gehirn.

Unser Sehvermögen besteht aus dem zentralen und peripheren Sehen

Das menschliche Sehen besteht aus zwei Teilsystemen – dem zentralen und dem peripheren Sehen –, die mit dem Gehirn zusammenarbeiten. Wir nutzen unser peripheres Sehen, um uns zu orientieren
und um Bewegungen in unserer Umgebung wahrzunehmen. Wenn das Gehirn einen Punkt von Interesse erkennt, bewegt sich unser Blick dorthin, um dem Gehirn detailliertere visuelle Informationen zu geben, die dann das weitere Handeln bestimmen.

Unsere Augen bewegen sich bis zu 250.000 mal am Tag

Die ständige Augenbewegung erfordert, dass Brillengläser dem Träger die richtige Unterstützung bieten, um ein harmonisches Zusammenspiel der beiden Teilsysteme zu gewährleisten.
Diese ständige Dynamik unseres Sehens unterstreicht, wie wichtig es ist, übergangsloses, dynamisches Sehen, Lesefluss und Orientierung von Brillenträgern zu verbessern.

Das sagen Träger biometrisch exakter Brillengläser

Eine Schweizer Befragung von 283 Kunden, von denen 90% bereits eine Brille trugen, zeigt den enormen Erfolg von B.I.G. EXACT®. Sie demonstriert, dass die Verwendung eines exakten biometrischen Augenmodells zur Herstellung individueller Gläser signifikant zur Verbesserung des Seherlebnisses beiträgt.

  • 92 Prozent sehen schärfer als vorher.*

  • 88 Prozent empfinden mit ihrer DNEye® optimierten Brille einen grösseren Sehkomfort als mit ihrer alten Brille.*

  • 84 Prozent sehen kontrastreicher.*

  • 80 Prozent sehen in der Dämmerung besser.*

  • 87 Prozent berichten von einer kürzeren Eingewöhnungszeit.**

* DNEye® Kundenbefragung (2018). Zürich.
** Muschielok, A. (2017). Personalisierte Gleitsichtgläser nach Kundenwunsch – Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie. Presentation at the Opti-Forum, Munich.

Premium-Schutz Solitaire® LayR

Biometrische Brillengläser perfekt ergänzt

Tagtäglich sehen sich Brillenträger mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, die einer klaren Sicht im Wege stehen, seien es Kratzer, Staub, Schmutz oder Fingerabdrücke auf der Glasoberfläche, UV-Licht oder potenziell schädliches blaues Licht. Die innovative Hightech-Veredelung Solitaire® LayR ergänzt die biometrischen Brillengläser von Rodenstock mit der neuen LayR Technology und bietet dem Träger eine deutlich klarere Sicht - Schicht für Schicht.

Mehr zu Solitaire® LayR